Ihr seid Euch bei einer Regel in der Langzeitaufgabe nicht sicher? Bis zum 15. Februar 2022 könnt ihr eine offizielle Aufgabenerläuterung erfragen.
Disclaimer:
Bei Abweichungen zwischen der deutschen und der englischen Fassung oder bei Zweifelsfällen gilt der englische Text als verbindlich.
03.02.22
Betrifft alle Aufgaben: Falls es für Mannschaften vorgeschrieben ist, oder sie sich dafür entscheiden, Masken als COVID-Vorbeugungsmaßnahme während ihrer Aufführungzu tragen, dürfen diese verziert sein. Die Kosten für die Maske(n) sind von der Kostenbegrezung ausgenommen, jedoch müssen die Kosten für die Masken-Verzierungen auf dem Kostenformular aufgeführt werden. Stellt sicher, dass keine der Verzierungen eure Atmung oder den Nutzen der Maske(n) beeinträchtigen. Falls Mannschaftsmitglieder ihre Maske(n) während der Aufführung abnehmen um einen Effekt zu erziehlen, so muss die Mannschaft die Kosten der Maske(n) aufnehmen. Anmerkung: Bitte klärt die Regeln bezüglich erlaubter oder zugelassener Masken-/Gesichtsbedeckungs-Typen bei eurem Wettkampf mit eurer örtlichen Wettkampfdirektion.
22.09.21
B7e - Elektronisch vorprogrammiert: Elektronische Bauteile, die einen Speicher enthalten, sind verboten. Elektronische Bauteile ohne Speicher, die den Anforderungen der Langzeitaufgabe und des Programmleitfadens entsprechen, sind erlaubt, wenn sie sicher verwendet werden.
06.10.21
Die Aufgabe: Die Aufgabenstellung enthält folgende Formulierung: "So entdeckt sie das Geheimnis hinter diesem Raum!". "Dahinter" bezieht sich auf die Existenz des Raums. Zum Beispiel, was der Raum ist, warum er existiert, wie er dorthin gekommen ist, usw. Es bedeutet nicht, dass es sich um ein geheimnisvolles Element handelt, das sich physisch hinter dem Raum befindet.
06.10.21
B7e - Elektronisch vorprogrammiert: Die Aufgabenerläuterung vom 22. September 2021 gilt für alle Fahrzeugteile und Vorgänge.
25.10.21
C – Bühne, Aufbau und Wettbewerb: Sitzplätze für das Publikum sind in Abbildung A nicht dargestellt, aber wenn möglich werden die Sitzplätze senkrecht zur Freigabelinie und zur Hinweislinie aufgestellt, so dass das Publikum die Fahrzeuge und Aufgabenversuche sehen kann.
20.12.21
C1 – Bühne, Aufbau und Wettbewerb: Der Wettkampfbereich ist mindestens 7,3m x 6,1m (24’ x 20’) groß. Das Fahrzeug/die Fahrzeige werden einzeln während des Check-Ins vermessen, um zu überprüfen, dass sie die Größe von 45,7 x 45,7 cm (18” x 18”) nicht überschreiten.
20.12.21
B7 – Das Fahrzeug/die Fahrzeuge: Mannschaften dürfen Komponenten am Fahrzeug hinzufügen oder entfernen, bevor eine Aufgabe begonnen wird. Alle Fahrzeug-Konfigurationen müssen im Check-In vorgezeigt und auf Größenbegrenzungen überprüft werden.
20.12.21
B9 – Betrieb des Fahrzeugs: Zwei unterschiedliche Antriebssysteme müssen während einer zu bewertenden Fahrt verwendet werden. Diese müssen auf der „Von der Mannschaft geforderten Liste“ als die in D3 zu Bewertenden identifiziert werden. Zusätzliche Antriebssysteme dürfen für andere Aufgaben verwendet werden. Sobald ein Antriebssystem für eine Aufgabe gewählt wird, dürfen keine weiteren Antriebssysteme für diese Aufgabe verwendet werden.
17.01.22
E3 – Mitgliedsschild: Das erforderliche Mitgliedsschild muss nur den Mitgliedsnamen und die Mitgliedsnummer anzeigen.
17.01.22
B8c5 – Bodenschwellen: Die Bodenschwelle darf jede Länge haben, sodass das ganze Fahrzeug die max. 10 cm (4“) Breite überqueren kann.
14.09.21
F2 - Kreative Verwendung von Büroklammern: Um als erlaubte Büroklammern zu gelten, müssen sie in einer kommerziell hergestellten Verpackung erhältlich sein, die mit der Aufschrift "Büroklammern" gekennzeichnet ist. Heftklammern und ähnliche Gegenstände sind nicht erlaubt.
22.09.21
B11b - Die zwei erforderlichen Tier-Figuren: Es muss sich um eine existierende, nicht-menschliche Tierart und um eine originelle Figur handeln, die von der Mannschaft geschaffen wurde. Ein sprechendes Kaninchen wäre zum Beispiel akzeptabel, ein sprechendes Kaninchen, das auf einer erkennbaren existierenden Figur basiert, jedoch nicht.
25.10.21
B6 - Die selbst erdachte Bedrohung: Es darf sich nicht um eine bereits existierende Bedrohung handeln oder um eine Bedrohung, die bereits bekannt ist. Es kann sich jedoch um etwas handeln, das bereits existiert, aber auf eine originelle Weise oder eine andere Sache, ein Gebiet, eine Gruppe usw. bedroht. Die Bedrohung muss außerdem selbstreproduzierend sein.
25.10.21
B6a & B9a - Die selbst erdachte Bedrohung und ihr Umfeld: Der Schauplatz der Bedrohung muss die Erde der Gegenwart sein. Sie kann auf jede beliebige Art und Weise dargestellt werden, muss aber greifbar und für die Richtermannschaft und das Publikum sichtbar sein.
29.11.21
B9 – Die Kulisse: Die Kulisse der Bedrohung muss die heutige Erde darstellen. Etwas in oder auf der Erde muss bedroht sein. Jedoch darf die Bedrohung von jenseits der Erde kommen. Sie darf auf jeder Art und Weise wie es die Mannschaft möchte dargestellt werden, muss aber greifbar und sichtbar für Richter:innen und Publikum sein
20.12.21
B6d – Sich selbst vervielfältigende, selbst erdachte Bedrohung: Die Bedrohung selbst muss den Zuwachs der selben Bedrohung verursachen, nicht ein Mannschaftsmitglied.
20.12.21
B11 – Die zwei erforderlichen Tier-Figuren: Müssen zwei unterschiedliche Figuren sein. Sie dürfen aber ähnliche oder unähnliche Tierarten sein.
17.01.22
E3 – Mitgliedsschild: Das erforderliche Mitgliedsschild muss nur den Mitgliedsnamen und die Mitgliedsnummer anzeigen.
17.01.22
B8 – Die Held:in-Figur: Muss kein Mensch sein. Sie darf auch keine andere erforderliche Figur darstellen.
06.10.21
B6b - In der Geschichte besser in Erinnerung bleiben: Die Darstellung muss nicht historisch korrekt sein, aber die Leistungen der historischen Figur müssen historisch korrekt sein. Beachtet, dass die Platzierung der historischen Leistung(en) in einer Vergangenheit, die sich von der Realität unterscheidet, die Gesamtwirkung der Lösung beeinflussen kann – je nachdem, wie sie dargestellt wird.
25.10.21
B10b - Der kreative Szenenwechsel: Kulissen, die nach dem Szenenwechsel verwendet werden, müssen in der ersten Szene sichtbar gewesen und als Kulisse verwendet worden sein, um benutzt werden zu dürfen. Eine Kulisse, die in der ersten Szene in einer Kiste war, kann in der zweiten Szene nicht als Kulisse verwendet werden.
09.11.21
B7 - Die ausgewählte weniger bekannte historische Figur: Diese Person muss nicht nur eine Person sein, an die man sich in der Geschichte nicht so gut erinnert, sondern sie muss auch Leistungen oder Taten vollbracht haben, die im Laufe der Zeit große Anerkennung verdient haben.
20.12.21
B10b – Der kreative Szenenwechsel: Requisiten, die in einer vorherigen Szene sichtbar waren, dürfen von der Mannschaft manipuliert/verändert werden, sodass sie nach dem Szenenwechsel verwendet werden können. Die zu bewertenden Szenen müssen aufeinander folgen. Sie dürfen zu jeder Zeit vorkommen und müssen nicht die erste und die zweite Szene sein.
17.01.22
(aktualisiert 01.03.22)
E3 – Mitgliedsschild: Das erforderliche Mitgliedsschild muss nur den Mitgliedsnamen, die Mitgliedsnummer und den Titel des biographischen Musicals anzeigen.
01.03.22
B8 & B8b - Die drei erforderlichen Lieder im Musical: Um für die Bewertung zählen zu können, müssen die Lieder Musik mit einem Text enthalten, wie im Glossar des Progammführers definiert. Jedes Lied muss ebenfalls einen Teil Musik und Text enthalten, der live aufgeführt wird, um bewertet werden zu können. Das Darbieten vorher aufgenommener Musik zählt nicht als live aufgeführt.
22.09.21
D4a - Zusammenbau zu einer Einheit: Nach der Demontage müssen die beiden Teile der Matrjoschka-Struktur wieder in ihrer ursprünglichen Konfiguration zusammengesetzt werden.
06.10.21
B6h - Die Matrjoschka-Struktur: Muss alle verschachtelten Strukturen und die winzige Figur enthalten, bevor die Zeit beginnt. Sie bewegt sich als Einheit, wenn sie zusammengesetzt und verschachtelt ist, und muss verschachtelt bleiben, wenn sie auf die Seite und auf den Kopf gedreht wird. (Das Wort "wenn" in der ursprünglichen Einschränkung wurde in "falls" geändert).
25.10.21
B12c - Die winzige Figur, die in der kleinsten Struktur verschachtelt ist: Wird in der Aufführung von einem Mannschaftsmitglied im Kostüm dargestellt. Das Mannschaftsmitglied darf die winzige Figur nicht bedienen.
09.11.21
B10b - Verschachtelte Strukturen: Verschachtelte Strukturen dürfen nur aus Balsaholz und Leim hergestellt werden, müssen aber nicht den Größenvorgaben wie in B7b & c beschrieben folgen.
17.01.22
E3 – Mitgliedsschild: Das erforderliche Mitgliedsschild muss nur den Mitgliedsnamen und die Mitgliedsnummer anzeigen.
07.02.22
C12 - Bühne, Aufbau und Wettkampf: Die Mannschaft darf die Struktur anfassen und verstellen während sie die Auflageplatte darauf legt. Dies gilt auch beim Platzieren des ersten Gewichts auf die Auflageplatte. Danach darf die Struktur nicht länger angefasst werden, außer es werden wieder Gewichte entfernt.
29.11.21
B10c1 – Etwas scheinbar aus dem Nichts erscheinen lassen: Für diese Aufgabe heißt „aus dem Nichts erscheinen“, etwas scheinbar von keinem offensichtlichen Ort oder Ursprung erscheinen lassen. Es heißt nicht, aus einem Versteck offenbaren.
20.12.21
B13a – Die geheimnisvolle Figur: Muss in der Zirkuswelt, bevor sie in der normalen Welt auftaucht, erscheinen.
17.01.22
E3 – Mitgliedsschild: Das erforderliche Mitgliedsschild muss nur den Mitgliedsnamen und die Mitgliedsnummer anzeigen.
17.01.22
B13 – Die geheimnisvolle Figur: Muss eine Figur, wie im Glossar des Programmführers definiert, sein.
Für diese Aufgabe werden keine Aufgabenerläuterungen gestellt.